zentgraf@enos.eu

________________________________________________________________________________________________________________

 

 

Thesen Bahn in Brandenburg 2015

 

Seit 2012 wird die Infrastruktur der Eisenbahn im Land Brandenburg mit verschiedenen Methoden und Mitteln aufgearbeitet. Die Aufarbeitung ist gekoppelt mit einer politischen Auseinandersetzung. Über sechs Jahre (2012-2018) werden verschiedene Aspekte der Entwicklung der Bahn untersucht. Es geht nicht um einzelne Bereiche, sondern um das System Bahn als Ganzes und das Zusammenspiel seiner Teile. Es geht auch nicht um technische Aufgabenstellungen und technische Lösungen zur Eisenbahn, sondern um eine kulturpolitische Sichtweise.

 

1. 10.000 Service-Aufgaben der Eisenbahn im Land Brandenburg wurden eingestellt. Dazu zählen: Bahnhofsgebäude, Fahrkartenverkauf, Beratung vor Ort, Sicherheit, Güterbahnhöfe, Expressversand, Bahnpost und nationale  Bahnverbindungen. Gegenwärtig werden nur noch ca. 600 Serviceaufgaben angeboten.

 

2. Von 1838-2015 sind 793 regionale, nationale und internationale Güterbahnhöfe in Brandenburg errichtet worden. 2015 existieren nur noch 12 Güterzentren in unterschiedlicher Ausrichtung. Diese Zentren haben unterschiedliche Eigentumsformen. Eine einheitliche Organisation findet nicht mehr statt.

 

3. Im Zeitraum von 177 Jahren sind in Brandenburg ca. 2400 Bahnhöfe gebaut worden. Es waren 1017 Personenbahnhöfe, 793 Güterbahnhöfe, ca. über 100 Betriebsbahnhöfe und über 500 private Betriebsbahnhöfe nach den Gleisanschlüssen. Davon sind noch 12 Bahnhöfe mit Bahnhofsgebäuden in Betrieb.

 

4. Aktuell werden 342 Stationen für die Personenbeförderung angefahren. Der Ausstattung nach sind 330 Stationen Haltestellen und 12 Bahnhöfe. Dazu gehören Frankfurt/Oder, Cottbus, Potsdam (mit Einschränkung), Jüterbog, Oranienburg usw.. Es gibt keine verlässliche Statistik zur aktuellen Situation.

 

5. Die 793 klassischen Güterbahnhöfe für den regionalen Wirtschaftskreislauf sind aufgegeben, geschlossen und teilweise abgerissen worden. Dazu wurden tausende Weichen und hunderte Kilometer Gleise stillgelegt und als Schrott verkauft.

 

6. Der „öffentliche Raum“ wurde geräumt und enteignet. Der Prozess ist weitestgehend außerhalb einer demokratischen Legitimation abgelaufen. Einer öffentlichen Diskussion über die Folgen der Entscheidungen hat man sich entzogen. Der öffentliche Raum wurde minimiert und finanziell optimiert.

 

7. Die Funktion der Eisenbahn wurde den Bürger und den klein- und mittelständischen Unternehmen weitestgehend entzogen. Die Aufgaben sind vor allem an den Bedürfnissen der großen Konzerne ausgerichtet. Der Güterverkehr für Bürger wurde eingestellt und der Service im Personenverkehr extrem minimiert. Die Türen der Bahn wurden für die Bürger zu 99 % geschlossen. Der Zugang zu den Güterverkehrsflächen (Güterbahnhöfe) wird durch Verbotsschilder verhindert. Personal auf den verschiedenen Bahnhöfen ist nur zu 0,5 % vorhanden, ansprechbar und aussagefähig. Eine demokratische Mitbestimmung der Bürger wurde abgebrochen.

 

8. Die Aufgabe der demokratischen Gremien in der Leitung/ Planung und Organisation der Verkehrsinfrastruktur hat versagt. Informationen, Planungen und Berichtswesen sind unterentwickelt. Die zentralen Fragen einer zukunftsfähigen Verkehrspolitik (Umwelt und Energie) werden nicht angegangen. Es besteht ein extremer Widerspruch zwischen den Worten und Taten der Politik (Transportleisungen von der Straße auf die Schiene verlagern).

 

9. Die Eisenbahn muss als Teil der Kulturlandschaft verstanden werden. Eine Kulturlandschaft ist das Produkt einer tausendjährigen Entwicklung des Menschen. Die Eisenbahn hat in Brandenburg eine tiefgreifende Umgestaltung erfahren. Diese Umgestaltung hat zwei gegenläufige Entwicklungen gebracht. Auf der einen Seite ist die Natur (Umwelt) stark beschädigt worden und auf der anderen Seite ist die Lösung der sozialen Fragen (einschließlich der Frage der Demokratie) für viele Menschen gut voran gekommen.

 

10. Die Frage der Rolle der Menschenrechte in Bezug auf die Mobilität hat eine zentrale Bedeutung. Fast jeder Artikel der Menschenrechte ist nur durch die Nutzung von Verkehrseinrichtungen möglich. Die Diskussion, besonders in Bezug auf den ländlichen Raum, wird nicht geführt.

 

11. Die Deutsche Bahn und die Bahn-Infrastruktur sind seit 2015 in einer politischen, strukturellen und finanziellen Krise. Ein Programm löst das andere ab, Einsparungen  und Umstrukturierungen sind an der Tagesordnung.

 

 

 

Leonardo da Vinci (1452-1519)

Maler, Bildhauer, Architekt,

Anatom, Mechaniker, Ingenieur,

Naturphilosoph    

 

Es gibt  immer eine andere Möglichkeit.