________________________________________________________________________________________________________________
 
Abschlusserklärung
 
 
Bahn in Brandenburg 2100
 
 
Die  2. Konferenz „Mensch und  Bahnhof“ fand in Wiesenburg am 29.11.2014 von  10:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Bahnhof  Wiesenburg  statt. Aus Anlass der   Diskussionen um die Bahnhofskultur im Land Brandenburg 2013-2014  und  aus Anlass der Diskussion über weitere Bahnhofsschließungen haben sich  16 Teilnehmer zusammen gefunden, um über folgende Fragen zu streiten:
 
Mensch und Bahnhof
Geschichte, Gegenwart und Zukunft
 
Themen:   Philosophische, soziologische und historische Aspekte, Demokratie und   Parlamentarismus, Bürgerinitiativen: Erfahrungen/Aufgaben/Ziele,  Funktion eines Bahnhofs und gegenwärtige Aufgaben und Bahnhof - Zukunft  und  Visionen
 
Folgende Teilnehmer an der Konferenz  waren anwesend:
Überregionale  Verbände/Vereine/Parteien/ Gewerkschaft usw. : VCD, ProBahn, Fuss e.V.,  Bahnkundenverband, Bahn für Alle,  Die Linken im Bundestag, Brandenburg  21 und Bahnhof am Park Wiesenburg eG.
Weitere  Teilnehmer:  Journalist Klaus Stark, Klaus-Dieter Zentgraf  BB21,  Fotograf  Stefan Klink, Redakteur  „Bahn-Report“ Kai-Uwe Thiessenhusen,  Reinhard Crome „Stadt, Verkehr und Tourismus“,  und Birgit Schöbel.  Ebenfalls geladen waren  das MIL und  der VBB, die jedoch nicht  erschienen.
 
Ablauf der Konferenz:
In  einer vierstündigen (teilweise in einer  widersprüchlichen und  strittigen) Diskussion wurde über verschiedene Argumente, Anschauungen  und  Interessen  gesprochen. In der Diskussion wurden  verschiedene  Standpunkte vertreten: Positivliste der Bahnhöfe, Streichliste der  Bahnhöfe, Bahnhöfe – Bahn für Alle, Unterstützung der Bahn beim Verkauf  der Bahnhöfe und eine Anschauung aus einer gesamtgesellschaftlichen und  politischen Sicht. Hochinteressante Ansichten sind in der  Diskussion  vorgetragen worden, die noch auszuwerten sind (z.B. ein Fond zur Rettung  der Bahnhöfe/Bahnhofskultur).  Am Schluss konnten sich die Teilnehmer  zu den „Wiesenburger Erklärungen“  einigen.   
 
 
 
Ergebnis der Konferenz:
- Am 24.10.2015 wird die 3. Konferenz BB21 im Bahnhof  Kaiserbahnhof  Joachimsthal  durchgeführt.
- Verabschiedung der Wiesenburger Erklärungen 2014 ( Thesen, Forderungen, Abschlusserklärung).
- Die Wiesenburger Erklärungen werden an die Fraktionen des Bundestages, an die     Fraktionen des Landtages, an die
   Regierung des Landes Brandenburg, an den VBB und  an   die Deutsche Bahn übergeben. Weiterhin wird gedruckt:
   Zeitung, Plakate und Flugblätter.  
- Die Struktur des Bündnisses (Bündnis BB21) soll  überarbeitet werden und weitere   Teilnehmer treten bei.
 
 
Teilnehmer  der Konferenz                                                                                                      Potsdam, 29.11.2014