Abschlusserklärung der Konferenz „Bahn in Brandenburg “ - 30.11.2013 
  __________________________________________________
  Die 1. Konferenz „Bahn in Brandenburg 2100 – BB21“ fand in Potsdam am 30.11.2013 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Bahnhof  Pirschheide (Gaststätte: Märker Bowling) statt.
   
  Aus Anlass des 175. Jahrestages der Betriebsaufnahme der Eisenbahn in Brandenburg und aus Anlass des 20. Jahrestages der Bahnreform haben sich 28 Teilnehmer zusammengefunden um über folgende Fragen zu diskutieren:
  -  Geschichte der Bahn in Brandenburg 1838-2013
  -  Bahnreform  und ihre Auswirkungen auf das Land Brandenburg 1993-2013 
  -  Streckenstilllegung, Ausdünnung des Fahrplans, Schließung von Bahnhöfen
  -  Aktuelle Fragen zur Bahnreform: S-Bahn, Stationspreise, Infrastrukturpolitik
  -  Erfahrungen der außerparlamentarischen Arbeit (Bahn) im Land Brandenburg 
  -  Fragen des polnisch/deutschen Grenzverkehrs (Geschichte und Entwicklung 2013-2030)
  -  Forschung zur Entwicklung der Infrastruktur der Bahn im Land Brandenburg 2012-2013
  -  Diskussion zur Bildung von Netzwerken zur Bahn in Brandenburg
  -  Bildung eines Bündnisses BB21 und seine Entwicklung
   
  Folgende Teilnehmer an der Konferenz  waren anwesend:
  Bürgerinitiativen Kyritz, Obersdorf, Rückersdorf, Joachimsthal, Tantow, Drahnsdorf, Wiesenburg (Genossenschaft)
  Überregionale Verbände/Vereine/Parteien/ Gewerkschaft usw. : VCD, ProBahn, Fuss e.V., Bahnkundenverband, Bahn für Alle, S-Bahn Tisch,  Die Linken im Landtag Brandenburg, IGOB-EWV, EVG Landesverband Brandenburg, Kundenbeirat S-Bahn
  Weitere Teilnehmer:  Journalist Klaus Stark, ehemaliger Mitarbeiter des MIL Brandenburg Herr Marx,  Siegfried  v. Rabenau (Schöneiche),  Projekt BB21  Herr Zentgraf
  Die namentliche Übersicht ist im Anhang Nr. 1 enthalten. 
   
  Ablauf der Konferenz 
   Es wurde ein Referat „Bahnreform“  und 15 Diskussionsbeiträge gehalten (Die Übersicht der Beitrage ist im Anhang Nr. 2 ersichtlich).
   
  Inhalt der Diskussion 
  Die Diskussion wird in einer Konferenz-Broschüre  zusammengefasst. Das Ende der Redaktion der Broschüre ist der 31.12.2013 und die Herausgabe am 15.01.2013.
   
  Ergebnis der Konferenz: 
   
  1.  Am   29.11.2014 wird die 2. Konferenz BB21 im Bahnhof  Wiesenburg durchgeführt.
  2.  Zum Aufbau eines Netzwerkes, zur Vorbereitung der 2. Konferenz, zur Ausarbeitung des  
       inhaltlichen  Schwerpunkts 2014 und zum Beginn einer Zusammenarbeit wird ein Bündnis     
       „Bahn in Brandenburg 2100 – BB21“ gegründet (Anhang Nr.3. Geschäftsordnung). 
  3. Die  Schwerpunkte sind: Erhaltung und Ausbau einer regionalen ländlichen Infrastruktur
     der Bahn) für eine moderne Mobilität und die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe im
     Land Brandenburg sowie der Aufbau einer neuen Art der Zusammenarbeit mit dem Land
     Berlin.
  4. Das Protokoll zum Abschluss der Konferenz (E-Mail vom 02.12.2013) von Herrn Bernd
       Herzog-Schlagk, ist Bestandteil der Erklärung (Anhang Nr. 4 ).  
   
   
  Teilnehmer der Konferenz                                                                         Potsdam  30.11.2013